Bekanntes, Skurriles und brandneue Gemälde
Das Museum Schloss Burgk zeigt rund 100 Arbeiten des in Weida lebenden Malers, Zeichners und Grafikers Horst Sakulowski
Von Angelika Bohn
Horst Sakulowski ist weitläufig mit Wilhelm Busch verwandt. Einem, der eine Geschichte über Krankheit und Genesung mit Happy End für Frosch und uns in 14 Worten erzählen konnte. Wilhelm Busch gilt mit seinen unsterblichen Bildgeschichten als Urvater des Comic. Doch er war nicht nur ein genialer Zeichner und Sprachvirtuose; er war auch, was weniger bekannt ist, ein großartiger Maler.
Zeitlos aktuell
Von Angelika Bohn
Seit 6. Juli 2017 ist in Saalfelds Partnerstadt Kulmbach an zwei Standorten eine Werkschau des Malers und Grafikers Horst Sakulowski zu sehen.
Weiterlesen: Horst Sakulowski stellt im Kunstverein Kulmbach aus
Künstler, Publikum und Laudatorin bei der Ausstellungseröffnung im Bilderhaus. Fotos: Angelika Bohn
Masken, Menschen und Maschinen
Ausstellungseröffnung im Bilderhaus Krämerbrücke Erfurt - Horst Sakulowski zeigt Handzeichnungen
Von Angelika Bohn
Man sieht die Bilder vor lauter Menschen nicht - in den winzigen Räumen im Bilderhaus Krämerbrücke Erfurt herrscht ein unglaubliches Gedränge. Glücklich, wer die Ruhe vor dem Sturm nutzen konnte, die feinsinnige Hängung der Handzeichnungen in den über drei Etagen verteilten Räumen zu begutachten.
Seit 20 Jahren vertreten die Erfurter Galeristen Susanne und Klaus Hebecker den im ostthüringischen Weida lebenden Maler, Zeichner, Grafiker, Plastiker und Videokünstler Horst Sakulowski. So feiert die am Sonnabend eröffnete Ausstellung „Horst Sakulowski - Handzeichnungen“ nun diese zwei Jahrzehnte währende Freundschaft. Dem Glück mit Horst Sakulowski auf einer Wellenlänge zu senden, widmet Susanne Hebecker auch die Hälfe ihrer Laudatio.
Galeristen und Künstler teilen die auch im 74. Lebensjahr ungebrochene Lust Sakulowskis an anarchischen Gedankenspielen und Manifesten, wie sie sich in seinen Briefen an die Freunde niederschlägt. Vielleicht wäre es an der Zeit für eine kleine Edition Schriften, steckt doch ein meisterlicher Fabulierer in diesem, für seine an den alten Meistern geschulte Malerei und Zeichenkunst berühmten Künstler.
Ganz der Handzeichnung gewidmet ist nun die Verkaufsausstellung in Erfurt. Hebeckers präsentieren in ihrer Galerie Beispiele für alle Werkgruppen. Das ermöglicht dem Besucher einen Blick auf den gesamten Zeichenkosmos Sakulowski; er erlebt, wie dieser Künstler unermüdlich, ja besessen mittels Bleistift und Papier darauf hin arbeitet, die dem Sichtbaren entzogene Wahrheit sichtbar zu machen.
Die ganz Welt ist seine Bühne, ob er scheinbar aus der Zeit gefallene Porträts von Freunden zeichnet, oder die existentielle Not des Menschen auf einen Schrei reduziert. Masken und Harlekine, ebenso urtümlich wie futuristisch anmutende Maschinenwesen, Kerbtiere und Tierschädel, Schuhe und Gewänder - wer vor Jahrzehnten dachte, da lebt im kleinen Weida ein Zeichenkünstler von Weltgeltung, muss mit jeder weiteren Ausstellung entdecken, dieser Mann arbeitet unbeirrt daran, sich selbst zu übertreffen.
Die Ausstellung „Handzeichnungen“ im Bilderhaus Krämerbrücke ist bis 30. April 2017 zu sehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Angelika Bohn
In Ihrer neuen Ausstellung zeigt die Kunstzone M1 am Mohrenplatz Gera polnische Gegenwartskunst. Marta Pabian, Jordan Sorbierajski, Katrina Sadrak und Irmina Niewczas stellen Malerei, Grafik und Plastik vor. Die Fotos zeigen großformatige Zeichnung von Jordan Sorbierajski (oben links), eine Installation von Marta Pabian (oben rechts), einen Besucher vor Männerakt (unten links) und einen Skeptiker im Innenhof.
Anke Pradel-Schönknecht im Gespräch Foto: Uschi Lenk
Werke der Künstlerin Foto: Uschi Lenk
Seite 2 von 2