- Kultur- und Kunstvermittlung
 - Marketing
 - Pressemitteilungen, Einladungen, Flyergestaltung, Medienkampagnen
 - Ausstellungseröffnungen
 - Katalogtexte
 - Moderation
 - Redentexte
 - Firmenporträts, Biografien
 - Nachrufe
 - Lektorat
 - Stadtführungen in Gera
 
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Kultur- und Kunstvermittlung
- Marketing
- Pressemitteilungen, Einladungen, Flyergestaltung, Medienkampagnen
- Ausstellungseröffnungen
- Katalogtexte
- Moderation
- Redentexte
- Firmenporträts, Biografien
- Nachrufe
- Lektorat
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortlich für die Webseite ist:
Angelika Bohn
Mühlengasse 31
D-07545 Gera
Telefon: 0365 - 7301960
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
				
- geboren 1952 in Jena
 - 1961- 1963 mit den Eltern in Bukarest/Rumänien
 - Abi 1971 in Jena
 - Ferienjobs im Putzkommando der Kinderklinik Jena, bei der Mäusezucht im Institut für Mikrobiologie, Teegläserstrecke bei Schott Jena
 - Volontariat bei der „Volkswacht“
 - ab 1972 Studium der Journalistik in Leipzig
 - Ferienjobs als Tellerwäscher und Küchenhilfe im Uni-Betriebsferienlager Trassenheide
 - 1976 Abschluss als Diplomjournalist
 - ab 1976 „Volkswacht“ Gera, Kulturredakteurin
 - 1981 Sohn Sebastian geboren
 - 1984 Sohn Christian geboren
 - von Januar 1990 bis zur Auflösung des Ressorts im August 2016 Ressortleiterin Kultur/Wochenendjournal der Ostthüringer Nachrichten, dann der Ostthüringer Zeitung
 - August bis November 2016 Servicekraft im Kino Metropol Gera
 - seit August 2016 freischaffende Kulturjournalistin
 - ehrenamtliche Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Höhler Biennale Gera
 - ehrenamtliches Engagement für die Gerhard-Altebourgt-Stiftung in Altenburg
 - Moderation der Reihe "Das litararische Duett" im Thüringer Lernsender Labor 14, ein Gespräch über Bücher mit passionierten Lesern
 - Laudatorin zu Ausstellungseröffnungen und Finissagen
 - seit 2019 zertifizierte Stadtführerin in Gera mit Schwerpunkten Neues Bauen, Otto Dix
 - geplant sind ab 2020 thematische Führungen zum literarischen Gera, Industriegeschichte und Gera aus weiblicher Sicht